Entwicklung Leitzins Europa
Die FED hat den Leitzins in Amerika ja in einem Schritt um 0,75 Punkte erhöht (Leitzins nun bei 3,25).
Die FED hat den Leitzins in Amerika ja in einem Schritt um 0,75 Punkte erhöht (Leitzins nun bei 3,25).
Amerika war und ist ja immer ein gewisser Richtwert für Europa. Dort hat man es mit den gestiegenen Zinsen geschafft, die Inflation zu stoppen.
Momentan bekommen wir fast täglich Mitteilungen von Banken betreffend Zinssatzänderungen.
Es gibt eine Änderung bei den langfristigen Finanzierungen und diese betrifft den verschobenen Rückzahlungstermin.
Bis vor kurzem haben viele Banken keine Zwischenfinanzierungen mehr angeboten, einige wenige aber schon.
Der 3 Monats Euribor ist in den meisten Fällen der Richtwert für die Zinsgestaltung bei Kreditverträgen.
Stand 3.1.22 war der 3-M-Euribor bei -0,576%, Stand 27.9.22 steht er bei +0,722%.
Der 20 Jahres Zinsswap ist innerhalb eines Jahres von 0,543% auf 2,895% gestiegen. Die Zinsen kennen derzeit nur eine Richtung – nach oben.
Die Baubranche hat momentan mit vielen Problemen zu kämpfen. Das betrifft gleichermaßen Bauträger/Baumeister und Häuslbauer.
Die neuen Kreditvergaberichtlinien gehen grob von 2 Werten aus: LTV und DSTI. Das heißt, die Besicherung (Immobilie) muss auf alle Fälle mehr wert sein als das gewünschte Kreditvolumen, um überhaupt weiter zu prüfen.
Donaulände 34/2/1
A-3430 Tulln
( Eingang in der Wassergasse 4)