War es früher ohne Probleme möglich, das Eigenkapital durch Ersatzsicherheiten einzubringen (lastenfreie Immobilien/Verpfändung Rückkaufwerte Lebensversicherung/ Verpfändung Wertpapierdepot etc.), ist dies bei vielen Banken nicht mehr möglich.
Ebenso das Thema Zwischenfinanzierung. Hat man z. B. eine Wohnung, die verkauft werden soll, um sich ein Haus zu kaufen, war es bis dato kein Problem, den zukünftigen Verkaufserlös vorzufinanzieren (Zwischenfinanzierung).
Auch bei diesem Thema gibt es große Unterschiede der Herangehensweise unserer Banken. Von – geht gar nicht mehr bis zu – kein Problem ist alles möglich.
Genau zu wissen, welche Bank nun wie vorgeht, ist wichtiger als je zuvor. Ablehnungen werden schneller eingetragen als so manchem lieb ist und der Finanzierungswunsch kann an dieser Eintragung (KSV) schlussendlich scheitern.