Zinsen – weiterhin viele Änderungen
Unsere Prognose ist noch immer, dass sich die Fixzinsen bis Ende des Jahres noch leicht nach oben bewegen werden, um sich Anfang 2023 dann wieder leicht nach unten zu bewegen.
Unsere Prognose ist noch immer, dass sich die Fixzinsen bis Ende des Jahres noch leicht nach oben bewegen werden, um sich Anfang 2023 dann wieder leicht nach unten zu bewegen.
Laut Kreditschutzverband haben sich die Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt, die Verschuldung der Unternehmen hat sich im Vergleich zu 2021 sogar
Die momentane wirtschaftliche und weltpolitische Lage, aber auch die Vorgaben seitens FMA und EZB machen es den österreichischen Banken momentan nicht leicht bei der Kreditvergabe.
Jede Bank hat ihre eigenen Berechnungsgrundlagen, um eine Immobilie zu bewerten. Grob gesagt, werden vom Verkehrswert bestimmte Prozentwerte abgezogen, um einen Beleihungswert zu erhalten.
Die Kreditvergaben werden immer „automatisierter“ berechnet. Kennzahlen wie DTI/DSTI und LTV sind die Mindestanforderungen, die ein Kunde erfüllen muss um überhaupt eine Finanzierung zu erhalten.
Die Immobilienpreise haben sich in Österreich seit dem Jahr 2017 im Durchschnitt fast verdoppelt.
Da sich die Immobilienpreise im Gegensatz zu den Einkommen wesentlich stärker erhöht haben, werden die Banken demnächst mit schärferen Vergaberichtlinien darauf reagieren.
Auch heuer sind wir wieder auf der Kleingartenmesse vertreten – mit einer kleinen Änderung – dieses Mal nämlich als HAUPTSPONSOR!
Bei Neufinanzierungen ist zu beachten, dass es momentan bis zu 700% Unterschied vom günstigsten variablen Angebot bis zum teuersten gibt.
Schleichend (da von den Medien nur am Rande erwähnt) und daher von vielen unbemerkt, hat sich in Europa in den letzten Monaten einiges bei Gas
Donaulände 34/2/1
A-3430 Tulln
( Eingang in der Wassergasse 4)