Immobilienbewertung - wie bewertet eine Bank

Immobilienbewertungen: Wie bewertet eine Bank?

Jede Bank hat ihre eigenen Berechnungsgrundlagen, um eine Immobilie zu bewerten. Grob gesagt, werden vom Verkehrswert bestimmte Prozentwerte abgezogen, um einen Beleihungswert zu erhalten, der für die Finanzierungsgenehmigung herangezogen wird (LTV).

Bei privaten Häusern und Wohnungen schwanken diese Werte zwischen 65 und 90 Prozent. D.h. Kaufpreis 500.000 Euro – Beleihungswert je nach Bank somit zwischen 325.000 (65%) und 450.000 (90%).

Den Rest auf die gewünschte Kreditsumme müsste der Kunde dann entweder als Eigenkapital oder mittels weiterer Besicherungsmöglichkeit (zusätzliche Wohnung/Haus/Grundstück etc.) einbringen können UND sämtliche hier angeführten Kennzahlen erfüllen.

Eine Finanzierung ohne Einbringung von Eigenkapital gibt es nicht mehr …

Landwirtschaftlich oder gewerblich genutzte/gewidmete Flächen werden sogar nur mit 50% bewertet.

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden

Treffpunkt Finanzieren GmbH & Co KG
hat 4,92 von 5 Sternen
273 Bewertungen auf ProvenExpert.com